FDP reformiert Administration mit Tocco
Die FDP wollte handeln. Die Koalition bisheriger Lösungen brachten Mitgliedschaftsverwaltung, Spendenverwaltung, Veranstaltungswesen, Rechnungsstellung und Marketing nie wirklich in einen Konsens. Als eine der Schweizer Regierungsparteien ist die FDP jedoch auf eine stabile Software für die Administration angewiesen. Eigenverantwortlich, wie sich die FDP definiert, evaluierte die drittgrösste Partei der Schweiz einen neuen Kandidaten. Nach einem heissen Wahlkampf lautete das Resultat einstimmig Tocco. Seit Amtsantritt besticht die neue Fachkraft mit hoher Dossierkompetenz und überzeugt Parteispitze wie Basis.
Tocco, die integrierte Lösung für die FDP Schweiz und Kantonalparteien
Mit der Softwarelösung Tocco profitiert die FDP von der Harmonisierung der Softwarelandschaft, die sich bis anhin heterogen gestaltete. Jetzt haben die unterschiedlich organisierten Funktionen in einer einzigen Lösung Einzug gefunden. Dies ermöglicht eine effizientere Verwaltung und Organisation, inklusive individueller Bedürfnisse der Partei. Zentral im Projekt mit der FDP wurden folgende Bereiche auf neue Beine gestellt:
- Adress- und Mitgliederverwaltung inklusive CRM
- Spenden und Kampagnenverwaltung
- Veranstaltungsverwaltung
- Fakturierung und Debitorenverwaltung
- Extranet für Regional- und Ortsparteien
Mit Tocco ist die FDP gut beraten, hat Tocco doch bereits zwei Schweizer Regierungsparteien erfolgreich digitalisiert.
Digitale Mitgliedschaftsverwaltung für die FDP – effizient organisiert und föderal gedacht
Mit Tocco wird die Mitgliedschaftsverwaltung der FDP erheblich vereinfacht und die Partei kann sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Ausgehend von der zentralen Mitgliedschaftsverwaltung lassen sich verschiedenen Aufgaben von Administration und Kommunikation in einem System erledigen.
Die neue Lösung wirkt sektionsübergreifend und lässt gleichzeitig den Kantonal-, Regional- und Ortsparteien ihre Freiheiten, indem Hierarchiestufen flexibel aufgebaut werden und sogar von Kanton zu Kanton variieren können.
Mitgliedschaftsverwaltung im Extranet mit individuellen Berechtigungen
Über das Widget «Mitgliederverwaltung» im Extranet der FDP-Bezirks- und Ortsparteien erhalten Funktionsträger über individuelle Berechtigung Zugriff auf die Mitglieder ihrer Organisationseinheit. In der übersichtlichen Listenansicht können die Funktionsträger nicht nur Mitgliedsdaten einsehen, sondern auch bearbeiten, exportieren oder gezielt E-Mails an ausgewählte Personen versenden.
Die Anwendung unterscheidet dabei zwischen Mitgliedschaftstypen wie Aktivmitgliedern, Sympathisanten, Sondermitgliedern und Haushaltsmitgliedern.
Spezialität Haushalts-Mitgliedschaften
Parteien kennen oft nicht nur Personen-, sondern auch Haushaltsmitgliedschaften. Eine Spezialität, die bei der Gestaltung der Anrede via E-Mail, Korrespondenz und Faktura berücksichtigt werden will. Die Lösung in Tocco – Personen lassen sich im System als «Haushaltsmitglieder» markieren. Einer so angelegten Hauptperson können weitere Personen eines Haushalts zugeordnet werden. Das Anlegen oder Löschen dieser speziellen Mitgliedschaften bleibt der Kantonalpartei vorbehalten.
Rollenbasierte und datenschutzkonforme Zugriffsrechte und Mitgliedschaftsverwaltung
Nur Funktionsträger, die im System mit entsprechenden Lese- oder Schreibrechten hinterlegt sind, können auf die Daten ihrer Ortspartei zugreifen. Eine automatisierte Steuerung sorgt für Transparenz und Sicherheit – und garantiert, dass jede Kantonal-, Regional-, oder Ortspartei nur ihre eigenen Mitglieder verwalten kann.
Austritt und Sektionswechsel einfach online
Funktionsträger können direkt im System ein Austrittsdatum und den Grund für den Austritt wie einen Sektionswechsel erfassen und die neue Sektion angeben. Die Nachbearbeitung erfolgt durch die zuständige Kantonalpartei, die eine neue Mitgliedschaft im Zielkanton anlegt.
Auch ein Wechsel des Mitgliedstyps – etwa vom Aktivmitglied zum Sympathisanten – ist mit wenigen Klicks möglich. Das System beendet automatisch die bisherige Mitgliedschaft zum angegebenen Mutationsdatum und legt eine neue Mitgliedschaft mit dem gewünschten Typ an.
Mitgliederstatistik nach Sektion, Geschlecht und Alter
Unter den 27 für die FDP erstellten Reports und Auswertungen finden sich auch Mitgliedschaftsstatistiken. Diese präsentieren den Verantwortlichen die Ein- und Austritte, gegliedert nach Sektionen, Geschlecht und Alter. Daten, die auf Wunsch als PDF-Report oder Excel-Datei exportiert werden können.
Exportfunktionen und gezielte Kommunikation
Zusätzlich ermöglicht die Exportfunktion eine Segmentierung der Mitglieder nach Kompetenzen. So können Funktionsträger ihre Mitglieder gezielt ansprechen – etwa für Veranstaltungen, Kampagnen oder ehrenamtliche Aufgaben.
Spenden und Kampagnen einfach und individualisierbar
Das Modul zur Führung von Kampagnen und Spenden erlaubt die Erstellung von Spendenaufrufen ab Person, Mitgliedschaft und Adresse inklusive Erstellung von QR-Einzahlungsscheinen mit offenen Beträgen. Auch das Einlesen und Verbuchen von Spenden-Zuwendungen kann administriert werden.
Die spezifischen Kampagnentexte werden als Korrespondenzvorlagen angelegt und können jederzeit durch die Verantwortlichen neu angelegt, überarbeitet oder gelöscht werden.
Integration von Brevo Newsletter-Tool
Newsletter ermöglichen der FDP, ihre Mitglieder regelmässig über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren. Dies stärkt die Kommunikation und das Engagement innerhalb der Partei. Mit der Integration des Brevo Newsletter-Tools in Tocco, hat die FDP ein führendes Newsletter-Tool zur Hand, das nahtlos in die Tocco-Welt integriert ist.
Verteilerlisten werden in Tocco verwaltet und automatisiert an Brevo übergeben. Newsletter-Anmeldungen können direkt in Brevo, beim Mitgliedschaftsantrag oder der Kursanmeldung direkt über das Tocco-Widget vollzogen werden. Die redaktionelle Bearbeitung und die Gestaltung finden direkt in Brevo statt.
E-Ticket und Einlassmanagement für Delegiertenversammlungen und Kongresse
Wichtig im Parteileben sind parteiweite, persönliche Treffen. Sie nähren den politischen Diskurs und schaffen Räume für persönlichen Austausch und Wissensvermittlung. Die FDP lädt regelmässig zu Delegiertenversammlungen und Kongressen mit mehreren hundert Teilnehmern. Registrierung und Zutrittskontrolle wurden als Individuallösung für die FDP ins System integriert.
Jetzt kann das E-Ticket direkt in Tocco generiert und nach der Online-Anmeldung direkt den Teilnehmenden zugestellt werden. Bezahlt wird ganz einfach über die integrierte Drittlösung Payrexx, über die auch Online-Spenden abgewickelt werden.
Die Einlasskontrolle wird über eine spezialisierte Drittlösung mittels Mobile-Applikation abgewickelt, das die Anmeldungen via REST-Schnittstelle übernimmt.
Ein starker digitaler Partner für politische Organisationen
Mit der neuen Mitgliedschaftsverwaltung, Spenden- und Kampagnenfunktionalitäten, Payrexx- und Brevo-Anbindung bietet Tocco der FDP eine leistungsstarke, intuitive und sichere Lösung, die den administrativen Aufwand reduziert und gleichzeitig die Datenqualität verbessert. Die partnerschaftliche, enge Zusammenarbeit zeigt, wie digitale Werkzeuge politische Prozesse effizient unterstützen können – von der Ortspartei bis zur Kantonalebene.
Tocco, die Softwarelösung Schweizer Parteien
Mit der FDP entscheidet sich die dritte der vier Regierungsparteien für Tocco. Wir freuen uns, so einen Beitrag zur lebendigen Schweizer Demokratie leisten zu können und in einem Umfeld tätig zu sein, das dies ermöglicht. Besonderen Dank gilt Projektleiter Lukas Aecherli und der stellvertretenden Projektleiterin Kathrin Puhan für die sehr professionelle und sympathische Zusammenarbeit.